Historisches Wertpapierhaus AG
Los 455

EF
Anciens Chantiers Tellier pour la Construction de Monoplans, Nennwert...mehr
Anciens Chantiers Tellier pour la Construction de Monoplans, Nennwert Part de Fondateur.
Saint-Omer, 15.04.1912, Part de Fondateur, #1516, 22,5 x 33 cm, blau, grau, braun, Gründerstück, KB, hochdekorativ: im Unterdruck ist ein kreisrundes Bild eines Eindeckers über Paris mit Eiffelturm zu sehen.
Alphonse Tellier war Hersteller von Motorbooten. 1909/10 baute Tellier sein erstes Flugzeug für Emilie Dubonnet. Die Firma Alphonse Tellier & Cie. mit Sitz in Neuilly-sur-Seine wurde 1918 von Nieuport übernommen
Saint-Omer, 15.04.1912, Part de Fondateur, #1516, 22,5 x 33 cm, blau, grau, braun, Gründerstück, KB, hochdekorativ: im Unterdruck ist ein kreisrundes Bild eines Eindeckers über Paris mit Eiffelturm zu sehen.
Alphonse Tellier war Hersteller von Motorbooten. 1909/10 baute Tellier sein erstes Flugzeug für Emilie Dubonnet. Die Firma Alphonse Tellier & Cie. mit Sitz in Neuilly-sur-Seine wurde 1918 von Nieuport übernommen
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 555

EF
Entrepôt d'Ivry Société Nouvelle, Nennwert 100 Francs.
Paris,...mehr Entrepôt d'Ivry Société Nouvelle, Nennwert 100 Francs.
Paris, 08.08.1907, Action de 100 Francs au Porteur, #16399, 17,6 x 33 cm, violett, grün, weiß, KB hängt an, kleine Klammerlöcher, Abb. Mann mit Kohlensack.
Die Aktie ist das einzige bekannte Wertpapier, das ein Werk des für seine Börsenkarikaturen bekannten französischen Künstlers Honoré Daumier zeigt
Paris,...mehr Entrepôt d'Ivry Société Nouvelle, Nennwert 100 Francs.
Paris, 08.08.1907, Action de 100 Francs au Porteur, #16399, 17,6 x 33 cm, violett, grün, weiß, KB hängt an, kleine Klammerlöcher, Abb. Mann mit Kohlensack.
Die Aktie ist das einzige bekannte Wertpapier, das ein Werk des für seine Börsenkarikaturen bekannten französischen Künstlers Honoré Daumier zeigt
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 1889

EF
Société Anonyme des Brasseries & Malteries Motte-Cordonnier [11...mehr
Société Anonyme des Brasseries & Malteries Motte-Cordonnier [11 Stück], Nennwert 5.000 Francs.
Konvolut aus 11 gleichent Stücken: Lille, 10.04.1956, Action de 5.000 Francs, 22,7 x 27,8 cm, ocker, braun, rot, sehr dekorative Gestaltung mit Gebäude im Unterdruck.
Die Gesellschaft betrieb in Lille eine Brauerei und Mälzerei
Konvolut aus 11 gleichent Stücken: Lille, 10.04.1956, Action de 5.000 Francs, 22,7 x 27,8 cm, ocker, braun, rot, sehr dekorative Gestaltung mit Gebäude im Unterdruck.
Die Gesellschaft betrieb in Lille eine Brauerei und Mälzerei
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 521

EF
Compangie du Chemin de Fer de l'Est-Marseille, Nennwert Part de...mehr
Compangie du Chemin de Fer de l'Est-Marseille, Nennwert Part de Fondateur.
Marseille, 01.07.1891, Part de Fondateur, #47, 21 x 30 cm, schwarz, grau, Stempel, KR, uns ist nur ein weiteres Exemplar (#46) bekannt).
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet um eine Straßenbahnlinie in Marseille von Noailles nach Saint-Pierre zu bauen. 1904 wurde sie übernommen
Marseille, 01.07.1891, Part de Fondateur, #47, 21 x 30 cm, schwarz, grau, Stempel, KR, uns ist nur ein weiteres Exemplar (#46) bekannt).
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet um eine Straßenbahnlinie in Marseille von Noailles nach Saint-Pierre zu bauen. 1904 wurde sie übernommen
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 533

EF
Cycles Peugeot Société Anonyme, Nennwert 10.000 Francs.
Valentigney...mehr Cycles Peugeot Société Anonyme, Nennwert 10.000 Francs.
Valentigney (Doubs), Specimen einer Action de 10.000 Francs, nullgeziffert, 27 x 13 cm, blau, gelb, KB.
Die Peugeot-Familie produzierte ab 1885 auch Fahrräder
Valentigney...mehr Cycles Peugeot Société Anonyme, Nennwert 10.000 Francs.
Valentigney (Doubs), Specimen einer Action de 10.000 Francs, nullgeziffert, 27 x 13 cm, blau, gelb, KB.
Die Peugeot-Familie produzierte ab 1885 auch Fahrräder
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 568

EF
Faiencerie de Saint-Jean-du-Désert, Nennwert 500 Francs.
Marseille,...mehr Faiencerie de Saint-Jean-du-Désert, Nennwert 500 Francs.
Marseille, 26.12.1941, Action de 500 Francs, #1727, 16 x 23,1 cm, blau, KR
Marseille,...mehr Faiencerie de Saint-Jean-du-Désert, Nennwert 500 Francs.
Marseille, 26.12.1941, Action de 500 Francs, #1727, 16 x 23,1 cm, blau, KR
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 572

EF
France-Mode Société Anonyme [2 Stück], Nennwert 500 Francs.
a)...mehr France-Mode Société Anonyme [2 Stück], Nennwert 500 Francs.
a) Paris, ohne Datum, Action de 500 Francs, #9937, 22,8 x 31,2 cm, grün, blau-grau, KR; b) Paris, 19__, Blankett eines Certificat Nominatif d'Actions de 500 Francs, #226, 25 x 32,5 cm, violett, grün, Knickfalte längs, zwei minimale Randeinrisse. Beide Stücke sind dekorativ.
Die Gesellschaft wurde 1919 mit einem Kapital von vier Millionen Francs gegründet
a)...mehr France-Mode Société Anonyme [2 Stück], Nennwert 500 Francs.
a) Paris, ohne Datum, Action de 500 Francs, #9937, 22,8 x 31,2 cm, grün, blau-grau, KR; b) Paris, 19__, Blankett eines Certificat Nominatif d'Actions de 500 Francs, #226, 25 x 32,5 cm, violett, grün, Knickfalte längs, zwei minimale Randeinrisse. Beide Stücke sind dekorativ.
Die Gesellschaft wurde 1919 mit einem Kapital von vier Millionen Francs gegründet
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 597

EF
Groupement National de la Baie du Mont-Saint-Michel Société...mehr
Groupement National de la Baie du Mont-Saint-Michel Société Anonyme, Nennwert 100 Francs.
Paris, 04.02.1927, Aktie über 100 Francs, Serie B, #32552, 26,5 x 32,6 cm, gelb, grün, blau, KB, Knickfalte quer, extrem dekorative Gestaltung mit verschiedenen Ansichten der Insel Mont-Saint-Michel sowie der Felsenkirche.
Bereits im 6. Jahrhundert wurde die Insel von Mönchen besiedelt. Nach der Erbauung der Basilika im 8. Jahrhundert wurde die Insel bald zur viel besuchten Wallfahrtsstätte
Paris, 04.02.1927, Aktie über 100 Francs, Serie B, #32552, 26,5 x 32,6 cm, gelb, grün, blau, KB, Knickfalte quer, extrem dekorative Gestaltung mit verschiedenen Ansichten der Insel Mont-Saint-Michel sowie der Felsenkirche.
Bereits im 6. Jahrhundert wurde die Insel von Mönchen besiedelt. Nach der Erbauung der Basilika im 8. Jahrhundert wurde die Insel bald zur viel besuchten Wallfahrtsstätte
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 781

EF
Société Anonyme des Établissements L. Blériot, Nennwert 100...mehr
Société Anonyme des Établissements L. Blériot, Nennwert 100 Francs.
Paris, 27.09.1905, Action de 100 Francs au Porteur, #7752, 21 x 31,7 cm, braun, schwarz, oliv, KR, leichte Knickfalten, rechts minimal gestaucht, hochdekorativ, mit dabei: Karte aus 1909 mit Ansicht von Bleriot.
Louis Bleriot (1872 - 1936) gilt als einer der berühmtesten Luftfahrtpioniere. Legendär wurde er dadurch, dass er als erster in einem Flugzeug den Ärmelkanal zwischen Calais und Dover überquerte. Damit verhalf er der Idee vom Fliegen zum endgültigen Durchbruch. Der Aufbau der französischen Flugzeugindustrie und die rasche Fortentwicklung dieses Verkehrsmittels in und nach dem Ersten Weltkrieg war im wesentlichen das Verdienst Bleriots. Der Pionier beließ es jedoch nicht beim Fliegen: Er wandte sich auch dem Bau von Automobilen sowie von Eisenbahn- und Schiffsmotoren zu. Das Bleriot-Automobil wurde jedoch nur in geringer Stückzahl hergestellt
Paris, 27.09.1905, Action de 100 Francs au Porteur, #7752, 21 x 31,7 cm, braun, schwarz, oliv, KR, leichte Knickfalten, rechts minimal gestaucht, hochdekorativ, mit dabei: Karte aus 1909 mit Ansicht von Bleriot.
Louis Bleriot (1872 - 1936) gilt als einer der berühmtesten Luftfahrtpioniere. Legendär wurde er dadurch, dass er als erster in einem Flugzeug den Ärmelkanal zwischen Calais und Dover überquerte. Damit verhalf er der Idee vom Fliegen zum endgültigen Durchbruch. Der Aufbau der französischen Flugzeugindustrie und die rasche Fortentwicklung dieses Verkehrsmittels in und nach dem Ersten Weltkrieg war im wesentlichen das Verdienst Bleriots. Der Pionier beließ es jedoch nicht beim Fliegen: Er wandte sich auch dem Bau von Automobilen sowie von Eisenbahn- und Schiffsmotoren zu. Das Bleriot-Automobil wurde jedoch nur in geringer Stückzahl hergestellt
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 791

EF
Société d'Alimentation Gallila, Nennwert 500 Francs.
Paris, ca....mehr Société d'Alimentation Gallila, Nennwert 500 Francs.
Paris, ca. 1870, Action de 500 Francs, Serie B, #906, 19,5 x 30,5 cm, grün, rot, dekorativ mit zwei Hähnen, Hühnern und Bäuerin beim Melken
Paris, ca....mehr Société d'Alimentation Gallila, Nennwert 500 Francs.
Paris, ca. 1870, Action de 500 Francs, Serie B, #906, 19,5 x 30,5 cm, grün, rot, dekorativ mit zwei Hähnen, Hühnern und Bäuerin beim Melken
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 792

EF
Société de Gestion de "L'Union Protectrice", Nennwert 100...mehr
Société de Gestion de "L'Union Protectrice", Nennwert 100 Francs.
Paris, 23.04.1913, Action de 100 Francs, #36, 23,6 x 16,3 cm, blau, hellblau, KB, Auflage nur 400 Stück, Einzelstück beim Einlieferer
Paris, 23.04.1913, Action de 100 Francs, #36, 23,6 x 16,3 cm, blau, hellblau, KB, Auflage nur 400 Stück, Einzelstück beim Einlieferer
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 793

EF
Société d'Editions Agricoles et Industrielles, Nennwert 100...mehr
Société d'Editions Agricoles et Industrielles, Nennwert 100 Francs.
Toulouse, 15.09.1930, Action de 100 Francs, #6414, 23,3 x 32,1 cm, vielfarbig, Knickfalte quer, ganzflächiges Gemälde mit Traktor im Unterdruck
Toulouse, 15.09.1930, Action de 100 Francs, #6414, 23,3 x 32,1 cm, vielfarbig, Knickfalte quer, ganzflächiges Gemälde mit Traktor im Unterdruck
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 794

EF
Société des Avions Hanriot Société Anonyme, Nennwert 100...mehr
Société des Avions Hanriot Société Anonyme, Nennwert 100 Francs.
Neuilly-sur-Seine, 05.05.1923, Action de 100 Francs, #5005, 24,3 x 31,3 cm, türkis, blau, KR, Knickfalte quer, Umriss eines Doppeldeckers.
Die Gesellschaft wurde 1910 von René Hanriot gegründet um Flugzeuge zu bauen. Sie bestand bis 1936, bevor sie mit Farman zu Sociéte Nationale de Constructions Aéronautiques du Centre (SNCAC) fusionierte.
Neuilly-sur-Seine, 05.05.1923, Action de 100 Francs, #5005, 24,3 x 31,3 cm, türkis, blau, KR, Knickfalte quer, Umriss eines Doppeldeckers.
Die Gesellschaft wurde 1910 von René Hanriot gegründet um Flugzeuge zu bauen. Sie bestand bis 1936, bevor sie mit Farman zu Sociéte Nationale de Constructions Aéronautiques du Centre (SNCAC) fusionierte.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 799

EF
Société Française de Lumière Froide (Procédés Dussaud),...mehr
Société Française de Lumière Froide (Procédés Dussaud), Nennwert Part Bénéficiaire.
Paris, 25.07.1912, Part Bénéficiaire, #1686, 25 x 31,3 cm, schwarz-grün, ocker, KB, Auflage nur 2.000 Stück, Einzelstück beim Einlieferer.
Der Erfinder Charles Francois Dussaud erhielt 1916 ein Patent für ein Beleuchtungssystem, welches Licht mit einer großen Intensität erzeugen konnte, ohne dabei nennenswert Hitze zu produzieren
Paris, 25.07.1912, Part Bénéficiaire, #1686, 25 x 31,3 cm, schwarz-grün, ocker, KB, Auflage nur 2.000 Stück, Einzelstück beim Einlieferer.
Der Erfinder Charles Francois Dussaud erhielt 1916 ein Patent für ein Beleuchtungssystem, welches Licht mit einer großen Intensität erzeugen konnte, ohne dabei nennenswert Hitze zu produzieren
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 804

EF
Société Immobilière et Thermale de Saint-Gervais-les-Bains,...mehr
Société Immobilière et Thermale de Saint-Gervais-les-Bains, Nennwert Part de Fondateur.
Paris, 05.03.1926, Part de Fondateur au Porteur, #1555, 24 x 30,6 cm, violett, schwarz, weiß, KB, Stempel, Knickfalte quer, zwei Wappen, Abbildung eines Bergmassivs mit Hütte
Paris, 05.03.1926, Part de Fondateur au Porteur, #1555, 24 x 30,6 cm, violett, schwarz, weiß, KB, Stempel, Knickfalte quer, zwei Wappen, Abbildung eines Bergmassivs mit Hütte
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 805

EF
Société Nobel française, Nennwert 25 Francs.
Paris, 05.08.1927, Bon...mehr Société Nobel française, Nennwert 25 Francs.
Paris, 05.08.1927, Bon de 25 Francs, #88874, 14 x 21,5 cm, braun, Stempel, KR.
Die Gesellschaft wurde 1875 in Paris von Alfred Nobel als Société Générale pour la fabrication des dynamites Nobel gegründet. Ab 1886 belieferte sie die Panama Canal Gesellschaft von Ferdinand de Lesseps mit Sprengstoff. 1927 erwarb die Firma die Société Générale de Dynamite und firmierte fortan als Société Nobel française, 1957 fusionierte die Gesellschaft mit Bozel-Malétra zu Nobel-Bozel.
Paris, 05.08.1927, Bon...mehr Société Nobel française, Nennwert 25 Francs.
Paris, 05.08.1927, Bon de 25 Francs, #88874, 14 x 21,5 cm, braun, Stempel, KR.
Die Gesellschaft wurde 1875 in Paris von Alfred Nobel als Société Générale pour la fabrication des dynamites Nobel gegründet. Ab 1886 belieferte sie die Panama Canal Gesellschaft von Ferdinand de Lesseps mit Sprengstoff. 1927 erwarb die Firma die Société Générale de Dynamite und firmierte fortan als Société Nobel française, 1957 fusionierte die Gesellschaft mit Bozel-Malétra zu Nobel-Bozel.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 860

EF
Union Commerciale & Industrielle de Métallurgie & d'Applications...mehr
Union Commerciale & Industrielle de Métallurgie & d'Applications Electriques, Nennwert 500 Francs.
Paris, ca. 1929, 6 % Obligation de 500 Francs, #3570, 22 x 31,2 cm, braun, schwarz, KR, Knickfalte quer, Eselsohren, wunderschöne Fabrikansicht im Unterdruck
Paris, ca. 1929, 6 % Obligation de 500 Francs, #3570, 22 x 31,2 cm, braun, schwarz, KR, Knickfalte quer, Eselsohren, wunderschöne Fabrikansicht im Unterdruck
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 867

EF
Vivendi Universal, Nennwert 1 ADS.
22.08.2002, 1 American Depositary...mehr Vivendi Universal, Nennwert 1 ADS.
22.08.2002, 1 American Depositary Share, #BNY-7301, 20,3 x 30,3 cm, weinrot, schwarz, weiß, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1853 gegründet. Sie war zunächst nur in der Wasserversorgung aktiv. Ab 1998 lautet der Name Vivendi. Heute ist die Gesellschaft ein Mischkonzern, der vor allem im Medienbereich aktiv ist
22.08.2002, 1 American Depositary...mehr Vivendi Universal, Nennwert 1 ADS.
22.08.2002, 1 American Depositary Share, #BNY-7301, 20,3 x 30,3 cm, weinrot, schwarz, weiß, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1853 gegründet. Sie war zunächst nur in der Wasserversorgung aktiv. Ab 1998 lautet der Name Vivendi. Heute ist die Gesellschaft ein Mischkonzern, der vor allem im Medienbereich aktiv ist
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 732

EF
Régie Nationale des Usines Renault, Nennwert 100 Francs.
15.03.1977,...mehr Régie Nationale des Usines Renault, Nennwert 100 Francs.
15.03.1977, Action de 100 Francs, #A556422, 15,2 x 23,6 cm, blau, türkis.
Im Alter von nur 21 Jahren baute Louis Renault im Jahr 1898 sein erstes Auto. Hieraus entstand ein Konzern mit zweitweise mehr als 150.000 Beschäftigten und einem Marktanteil von rund 50 Prozent in Frankreich. 1945, ein Jahr nach dem Tod von Louis Renault, wurde die Firma als Régie Nationale des Usines Renault verstaatlicht
15.03.1977,...mehr Régie Nationale des Usines Renault, Nennwert 100 Francs.
15.03.1977, Action de 100 Francs, #A556422, 15,2 x 23,6 cm, blau, türkis.
Im Alter von nur 21 Jahren baute Louis Renault im Jahr 1898 sein erstes Auto. Hieraus entstand ein Konzern mit zweitweise mehr als 150.000 Beschäftigten und einem Marktanteil von rund 50 Prozent in Frankreich. 1945, ein Jahr nach dem Tod von Louis Renault, wurde die Firma als Régie Nationale des Usines Renault verstaatlicht
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 634

EF
Jondovah Five o'Clock Tea Société Anonyme, Nennwert 100...mehr
Jondovah Five o'Clock Tea Société Anonyme, Nennwert 100 Francs.
Paris, 25.02.1913, Action de 100 Francs, #1653, 23,2 x 29,4 cm, rot, ocker, KR. Schätzpreis 30 €
Paris, 25.02.1913, Action de 100 Francs, #1653, 23,2 x 29,4 cm, rot, ocker, KR. Schätzpreis 30 €
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 646

EF
Kaolin de l'est Société Anonyme, Nennwert Prio. 500...mehr
Kaolin de l'est Société Anonyme, Nennwert Prio. 500 Francs.
Straßburg, 26.06.1927, Action de Priorité de 500 Francs, #12110, 24,5 x 32,2 cm, blau, grau, KR, dekorativ
Straßburg, 26.06.1927, Action de Priorité de 500 Francs, #12110, 24,5 x 32,2 cm, blau, grau, KR, dekorativ
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 669

EF
Loterie pour un Groupement d'Œuvres de Bienfaisance &...mehr
Loterie pour un Groupement d'Œuvres de Bienfaisance & d'Encouragement aux Arts [2 Stück], Nennwert 20 Francs.
a) Paris, 12.10.1909, Billets de 20 Francs, Serie 30, #20670, 18,7 x 27,5 cm, weinrot, ocker, schwarz, dekorativ; b) wie a), nur 27.04.1911, Serie 37, #11963, türkis, blau, schwarz
a) Paris, 12.10.1909, Billets de 20 Francs, Serie 30, #20670, 18,7 x 27,5 cm, weinrot, ocker, schwarz, dekorativ; b) wie a), nur 27.04.1911, Serie 37, #11963, türkis, blau, schwarz
Scriposale
Los AH42B2240

EF
Société Francaise d’Armes Automatiques de St. Etienne Bernardon
&...mehr
Société Francaise d’Armes Automatiques de St. Etienne Bernardon
& Cie., Nennwert 100 Francs.
St. Etienne, 01.03.1909, Action de 100 Francs, #2485, 23,5 x 30,3 cm, braun, schwarz, KR, dekorative Gestaltung.
Das Unternehmen wurde Ende 1907 gegründet. Es wurden Handfeuerwaffen produziert.
St. Etienne, 01.03.1909, Action de 100 Francs, #2485, 23,5 x 30,3 cm, braun, schwarz, KR, dekorative Gestaltung.
Das Unternehmen wurde Ende 1907 gegründet. Es wurden Handfeuerwaffen produziert.
Scriposale
Los AH22B1911

EF
Carburateur Viel Société Anonyme, Nennwert...mehr
Carburateur Viel Société Anonyme, Nennwert Part
Bénéficiaire.
Boulogne, 01.04.1924, Part Bénéficiaire, #2, 20,9 x 25,3 cm, schwarz, beige, KB.
Die 1924 gegründete Gesellschaft stellte Vergaser her. Bekanntes Modell ist der "Viel V54", der in Motorrädern verbaut wurde.
Boulogne, 01.04.1924, Part Bénéficiaire, #2, 20,9 x 25,3 cm, schwarz, beige, KB.
Die 1924 gegründete Gesellschaft stellte Vergaser her. Bekanntes Modell ist der "Viel V54", der in Motorrädern verbaut wurde.
Scriposale
Los AH44B2168

EF
Compagnie Générale des Salins de la Méditerranée Salins du
Cavaou...mehr
Compagnie Générale des Salins de la Méditerranée Salins du
Cavaou (Bouches-du-Rhône), Nennwert 300 Francs.
Paris, 29.12.1880, 5 % Obligation de 300 Francs au Porteur, #2502, 26 x 32,2 cm, schwarz, grün, KR, grandiose Gestaltung.
Die Obligation ist sehr dekorativ gestaltet. In den Ecken sind die Wappen von Paris, Marseille, Lyon und Arles zu sehen.
Paris, 29.12.1880, 5 % Obligation de 300 Francs au Porteur, #2502, 26 x 32,2 cm, schwarz, grün, KR, grandiose Gestaltung.
Die Obligation ist sehr dekorativ gestaltet. In den Ecken sind die Wappen von Paris, Marseille, Lyon und Arles zu sehen.
Aktuelle Zeit: 25.01.2021 - 19:04 Uhr MET