Historisches Wertpapierhaus AG
Los 520

EF
Compagnie Luxembourgeoise de Radiodiffusion Société Anonyme,...mehr
Compagnie Luxembourgeoise de Radiodiffusion Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Luxemburg, 01.08.1936, Action de 500 Francs, später auf 300 Francs umgestempelt, #20093, 35,6 x 24 cm, rot, grau, schwarz, KR. Die älteste bekannte Aktie der heutigen RTL Group!
Die Gesellschaft wurde 1931 unter dem Namen Compagnie Luxembourgeoise de Radiodiffusion für den Betrieb von Radiosendern gegründet. Sie war 1950 Gründungsmitglied der Europäischen Rundfunkunion. Von 1954 bis 2000 bestand die Firma unter dem auf das Fernsehen angepassten Namen C.L.T. 1997 entstand durch den Zusammenschluss mit der deutschen UFA Film & TV Produktion GmbH Hamburg die luxemburgische CLT-UFA, die schließlich 2000 durch Aufkauf und Fusion mit Pearson TV, der damaligen TV-Sparte der britischen Mediengruppe Pearson, zur heutigen RTL Group wurde
Luxemburg, 01.08.1936, Action de 500 Francs, später auf 300 Francs umgestempelt, #20093, 35,6 x 24 cm, rot, grau, schwarz, KR. Die älteste bekannte Aktie der heutigen RTL Group!
Die Gesellschaft wurde 1931 unter dem Namen Compagnie Luxembourgeoise de Radiodiffusion für den Betrieb von Radiosendern gegründet. Sie war 1950 Gründungsmitglied der Europäischen Rundfunkunion. Von 1954 bis 2000 bestand die Firma unter dem auf das Fernsehen angepassten Namen C.L.T. 1997 entstand durch den Zusammenschluss mit der deutschen UFA Film & TV Produktion GmbH Hamburg die luxemburgische CLT-UFA, die schließlich 2000 durch Aufkauf und Fusion mit Pearson TV, der damaligen TV-Sparte der britischen Mediengruppe Pearson, zur heutigen RTL Group wurde
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 476

EF
Banque Commerciale Société Anonyme, Nennwert 1.000...mehr
Banque Commerciale Société Anonyme, Nennwert 1.000 Francs.
Luxemburg, 01.08.1931, Action de 1.000 Francs, #1251, 30,2 x 21,5 cm, braun, ocker, KR.
Die Bank wurde 1921 gegründet
Luxemburg, 01.08.1931, Action de 1.000 Francs, #1251, 30,2 x 21,5 cm, braun, ocker, KR.
Die Bank wurde 1921 gegründet
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 478

EF
BASF HOLDING LUXEMBURG Société Anonyme, Nennwert 1.000...mehr
BASF HOLDING LUXEMBURG Société Anonyme, Nennwert 1.000 DM.
Luxemburg, April 1967, Specimen einer 6,75 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, weinrot, grau, KR, lochentwertet.
Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Gesellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Farbenindustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es schließlich zur Umfirmierung in BASF AG
Luxemburg, April 1967, Specimen einer 6,75 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, weinrot, grau, KR, lochentwertet.
Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Gesellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Farbenindustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es schließlich zur Umfirmierung in BASF AG
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 561

EF
Europäische Atomgemeinschaft EURATOM, Nennwert 1.000 DM.
Frankfurt am...mehr Europäische Atomgemeinschaft EURATOM, Nennwert 1.000 DM.
Frankfurt am Main, Februar 1979, Specimen einer 6,25 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, Serie 1, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, blau, schwarz, roter Specimen-Überdruck, Perforation.
Die Europäische Atomgemeinschaft, heute EURATOM, wurde am 25.03.1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet und besteht noch heute fast unverändert
Frankfurt am...mehr Europäische Atomgemeinschaft EURATOM, Nennwert 1.000 DM.
Frankfurt am Main, Februar 1979, Specimen einer 6,25 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, Serie 1, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, blau, schwarz, roter Specimen-Überdruck, Perforation.
Die Europäische Atomgemeinschaft, heute EURATOM, wurde am 25.03.1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet und besteht noch heute fast unverändert
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 565

EF
Fabrola" Société Anonyme anciennement Buchler-Reuland Fabrique de...mehr
Fabrola" Société Anonyme anciennement Buchler-Reuland Fabrique de Brosses, Nennwert 1.000 Francs.
Larochette, 20.05.1925, Action de 1.000 Francs, #35, 35,7 x 24,2 cm, braun, türkis, schwarz, KR.
Die Gesellschaft stellte Besen, Bürsten sowie Pinsel her
Larochette, 20.05.1925, Action de 1.000 Francs, #35, 35,7 x 24,2 cm, braun, türkis, schwarz, KR.
Die Gesellschaft stellte Besen, Bürsten sowie Pinsel her
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 617

EF
Hotel du Midi & Terminus Société Anonyme, Nennwert Certificat...mehr
Hotel du Midi & Terminus Société Anonyme, Nennwert Certificat d'Inscription Nominatif.
Diekirch, 25.03.1930, Certificat d'Inscription Nominatif, #1137, 37 x 26,2 cm, weinrot, grau, kleiner Randeinriss, Auflage 1.200 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1930 gegründet und betrieb das Hotel Midi in Diekirch
Diekirch, 25.03.1930, Certificat d'Inscription Nominatif, #1137, 37 x 26,2 cm, weinrot, grau, kleiner Randeinriss, Auflage 1.200 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1930 gegründet und betrieb das Hotel Midi in Diekirch
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 795

EF
Société des Eaux Minérales d'Echternach, Nennwert 500...mehr
Société des Eaux Minérales d'Echternach, Nennwert 500 Francs.
Echternach, 29.11.1924, Action de 500 Francs, #615, 36,5 x 22 cm, rot, blau, grau, leichte Knickfalte, sonst EF.
Nachdem 1922 bereits fünf ergiebige Quellen am Fuße des Hardtberges freigelegt wurden, kam es 1924 zur Gründung dieser Gesellschaft. Über sie wurde das Mineralwasser vertrieben.
Echternach, 29.11.1924, Action de 500 Francs, #615, 36,5 x 22 cm, rot, blau, grau, leichte Knickfalte, sonst EF.
Nachdem 1922 bereits fünf ergiebige Quellen am Fuße des Hardtberges freigelegt wurden, kam es 1924 zur Gründung dieser Gesellschaft. Über sie wurde das Mineralwasser vertrieben.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 848

EF
Terra" Société Anonyme d'Assurances Luxembourg, Nennwert Nom. 5.000...mehr
Terra" Société Anonyme d'Assurances Luxembourg, Nennwert Nom. 5.000 Francs.
Luxemburg, 20.12.1935, Action Nominative de 5.000 Francs, #810, 28,7 x 19,8 cm, braun, ocker, schwarz, KB
Luxemburg, 20.12.1935, Action Nominative de 5.000 Francs, #810, 28,7 x 19,8 cm, braun, ocker, schwarz, KB
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 709

EF
ÖKO-Patent-Finanz AG, Nennwert 1.000 DM.
Luxemburg, 06.08.1993, Aktie...mehr ÖKO-Patent-Finanz AG, Nennwert 1.000 DM.
Luxemburg, 06.08.1993, Aktie über 1.000 DM, #749, 21 x 31,5 cm, violett, schwarz, gelb, blau, KB, Einzelstück beim Einlieferer.
Das Unternehmen gab vor, einen besonders umweltfreundlichen Spar-Wasserhahn erfunden zu haben. Nicht nur die von den Vermittlern in Aussicht gestellten saftigen Kursgewinne blieben am Ende aus - auch das eingezahlte Kapital war dann weg
Luxemburg, 06.08.1993, Aktie...mehr ÖKO-Patent-Finanz AG, Nennwert 1.000 DM.
Luxemburg, 06.08.1993, Aktie über 1.000 DM, #749, 21 x 31,5 cm, violett, schwarz, gelb, blau, KB, Einzelstück beim Einlieferer.
Das Unternehmen gab vor, einen besonders umweltfreundlichen Spar-Wasserhahn erfunden zu haben. Nicht nur die von den Vermittlern in Aussicht gestellten saftigen Kursgewinne blieben am Ende aus - auch das eingezahlte Kapital war dann weg
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 626

EF
IDEAL Tannerie de Wiltz S. A., Nennwert 500 Francs.
Wiltz, 10.04.1939,...mehr IDEAL Tannerie de Wiltz S. A., Nennwert 500 Francs.
Wiltz, 10.04.1939, Action de 500 Francs, #124, 35,4 x 23,4 cm, blau, oliv, schwarz, KR.
1891 gründeten der Saarbrücker Bankier Ludwig Kiessel und der Ingenieur Fritz Rexroth die IDEAL Lederwerke AG. 1920 übernahmen Dr. Friedrich Léon Adler und Julius Oppenheimer aus Straßburg das Werk. Von 1940 bis 1944 produzierte die Gesellschaft in der Werksgebäuden die Maschinenfabrik Zimmermann. Nach 1945 firmierte das Unternehmen als Tannerie de cuir IDEAL mit Sitz in Wiltz. 1961 wurden die Fabriktore für immer geschlossen
Wiltz, 10.04.1939,...mehr IDEAL Tannerie de Wiltz S. A., Nennwert 500 Francs.
Wiltz, 10.04.1939, Action de 500 Francs, #124, 35,4 x 23,4 cm, blau, oliv, schwarz, KR.
1891 gründeten der Saarbrücker Bankier Ludwig Kiessel und der Ingenieur Fritz Rexroth die IDEAL Lederwerke AG. 1920 übernahmen Dr. Friedrich Léon Adler und Julius Oppenheimer aus Straßburg das Werk. Von 1940 bis 1944 produzierte die Gesellschaft in der Werksgebäuden die Maschinenfabrik Zimmermann. Nach 1945 firmierte das Unternehmen als Tannerie de cuir IDEAL mit Sitz in Wiltz. 1961 wurden die Fabriktore für immer geschlossen
Scriposale
Los AH30B1843

EF
Les Transmissions Automatiques Fleischel Société Holding...mehr
Les Transmissions Automatiques Fleischel Société Holding des
Brevets Fleischel, Nennwert 100 Francs.
Luxembourg, 08.07.1938, Action A de 100 Francs, #11869, 27 x 21,5 cm, orange, weinrot, KR.
In der Gesellschaft waren die Patente von Fleischel für zahlreiche Länder gebündelt.
Luxembourg, 08.07.1938, Action A de 100 Francs, #11869, 27 x 21,5 cm, orange, weinrot, KR.
In der Gesellschaft waren die Patente von Fleischel für zahlreiche Länder gebündelt.
Scriposale
Los AH30B1836

EF
Les Presses du Club Internaional du Livre Société Anonyme,
Nennwert...mehr
Les Presses du Club Internaional du Livre Société Anonyme,
Nennwert 1.000 Francs.
Luxembourg, 10.07.1965, Action de 1.000 Francs, #1364, 30,2 x 21,1 cm, braun, ocker, KB.
Luxembourg, 10.07.1965, Action de 1.000 Francs, #1364, 30,2 x 21,1 cm, braun, ocker, KB.
Scriposale
Los AH30B1600

EF
ABE Aktiengesellschaft für Beteiligungen in Europa, Nennwert
20 x 50...mehr
ABE Aktiengesellschaft für Beteiligungen in Europa, Nennwert
20 x 50 DM.
Luxembourg, ca. 1991, Aktie über 20 x 50 DM, #566701-20, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, KR, OU.
Die Gesellschaft zockte nach der Grenzöffnung Anleger in den Neuen Bundesländern ab. Im Prospekt heißt es vollmundig: "… zielt die Anlagepolitik der ABE darauf ab, hohe Dividenden zu erwirtschaften und gleichzeitig hohen Wertzuwachs zu erreichen. Sicherheit, Wertsteigerung und geprüfte Investitionen in neue Objekte mit hohem Substanzwert sind Grundlage der Geschäftspolitik". Im Schreiben des Bundeskriminalamtes liest sich das anders: "Mit der Durchführung der Ermittlungen wurde das BKA beauftragt. Nach den bisherigen Erkenntnissen hätten nach den in Luxemburg geltenden rechtlichen Bestimmungen keine - über die Höhe des Grundkapitals hinausgehend - Aktien der ABE Aktiengesellschaft für Beteiligungen S. A. vor der Durchführung einer Kapitalerhöhung im Rahmen eines "Genehmigten Gesellschaftskapitals" verausgabt werden dürfen. Weiterhin besteht der Verdacht, dass falsche Aktien in Umlauf gebracht worden sind. Auch hinsichtlich der Teilschuldverschreibungen ist die dem Prospekt zu entnehmende 100 %-ige Absicherung anzuzweifeln."
Luxembourg, ca. 1991, Aktie über 20 x 50 DM, #566701-20, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, KR, OU.
Die Gesellschaft zockte nach der Grenzöffnung Anleger in den Neuen Bundesländern ab. Im Prospekt heißt es vollmundig: "… zielt die Anlagepolitik der ABE darauf ab, hohe Dividenden zu erwirtschaften und gleichzeitig hohen Wertzuwachs zu erreichen. Sicherheit, Wertsteigerung und geprüfte Investitionen in neue Objekte mit hohem Substanzwert sind Grundlage der Geschäftspolitik". Im Schreiben des Bundeskriminalamtes liest sich das anders: "Mit der Durchführung der Ermittlungen wurde das BKA beauftragt. Nach den bisherigen Erkenntnissen hätten nach den in Luxemburg geltenden rechtlichen Bestimmungen keine - über die Höhe des Grundkapitals hinausgehend - Aktien der ABE Aktiengesellschaft für Beteiligungen S. A. vor der Durchführung einer Kapitalerhöhung im Rahmen eines "Genehmigten Gesellschaftskapitals" verausgabt werden dürfen. Weiterhin besteht der Verdacht, dass falsche Aktien in Umlauf gebracht worden sind. Auch hinsichtlich der Teilschuldverschreibungen ist die dem Prospekt zu entnehmende 100 %-ige Absicherung anzuzweifeln."
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 477

EF-
Banque Nationale du Grand-Duché de Luxembourg / National Bank...mehr
Banque Nationale du Grand-Duché de Luxembourg / National Bank Grossherzogthum Luxembourg, Nennwert 500 Francs.
Luxemburg, 01.06.1873, Gründeraktie über 500 Francs, #13177, 32,7 x 22,5 cm, oliv, schwarz, kleine Randeinrisse, sonst EF, Stempel, KR, zweisprachig: Deutsch, Französisch.
Die Luxemburgische Nationalbank wurde 1873 gegründet. Sie war die zweite Bank des Großherzogtums, die Banknoten ausgeben durfte. 1881 ging das Institut in Liquidation, da die Regierung ein Dekret herausgab, in dem bekanntgemacht wurde, dass die Banknoten künftig nicht mehr akzeptiert werden. Dies führte zu einer Bankenkrise, in deren Folge die Regierung sich gezwungen sah, die Banknoten doch noch komplett einzulösen
Luxemburg, 01.06.1873, Gründeraktie über 500 Francs, #13177, 32,7 x 22,5 cm, oliv, schwarz, kleine Randeinrisse, sonst EF, Stempel, KR, zweisprachig: Deutsch, Französisch.
Die Luxemburgische Nationalbank wurde 1873 gegründet. Sie war die zweite Bank des Großherzogtums, die Banknoten ausgeben durfte. 1881 ging das Institut in Liquidation, da die Regierung ein Dekret herausgab, in dem bekanntgemacht wurde, dass die Banknoten künftig nicht mehr akzeptiert werden. Dies führte zu einer Bankenkrise, in deren Folge die Regierung sich gezwungen sah, die Banknoten doch noch komplett einzulösen
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 790

EF-
Société Anonyme Royale Grand'Ducale des Chemins de Fer...mehr
Société Anonyme Royale Grand'Ducale des Chemins de Fer Guillaume-Luxembourg, Nennwert 500 Francs.
01.12.1856, Action de 500 Francs, #19973, 20,5 x 27,2 cm, oliv-grau, schwarz, Knickfalte quer mit 1 cm Einriss, KR, leichte Knickfalten.
Das vorliegende Papier ist die Gründeraktie der ersten luxemburgischen Eisenbahngesellschaft.
01.12.1856, Action de 500 Francs, #19973, 20,5 x 27,2 cm, oliv-grau, schwarz, Knickfalte quer mit 1 cm Einriss, KR, leichte Knickfalten.
Das vorliegende Papier ist die Gründeraktie der ersten luxemburgischen Eisenbahngesellschaft.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 841

EF-
Tannerie Ardennaise Société Anonyme, Nennwert 1.000 Francs.
Vianden,...mehr Tannerie Ardennaise Société Anonyme, Nennwert 1.000 Francs.
Vianden, 01.09.1927, Action de 1.000 Francs, #1361, 39 x 29,7 cm, weinrot, blau, oliv, Eselsohren, KR, Auflage 1.400 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1927 gegründet um die bereits seit 1842 bestehende Gerberei in Vianden zu übernehmen. 1958 wurde das Werk geschlossen
Vianden,...mehr Tannerie Ardennaise Société Anonyme, Nennwert 1.000 Francs.
Vianden, 01.09.1927, Action de 1.000 Francs, #1361, 39 x 29,7 cm, weinrot, blau, oliv, Eselsohren, KR, Auflage 1.400 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1927 gegründet um die bereits seit 1842 bestehende Gerberei in Vianden zu übernehmen. 1958 wurde das Werk geschlossen
Scriposale
Los AH38B0055

EF-
Lugera" Société Anonyme Luxembourgeoise, Nennwert 10 x 1.000
Swiss...mehr
Lugera" Société Anonyme Luxembourgeoise, Nennwert 10 x 1.000
Swiss Francs.
Luxemburg, Mai 1937, Aktie über 10 x 1.000 Schweizer Franken, Zertifikat-Nummer 1, Aktie-#1-10, 18,7 x 22,7 cm, blau-grau, beige, Knickfalte längs.
Luxemburg, Mai 1937, Aktie über 10 x 1.000 Schweizer Franken, Zertifikat-Nummer 1, Aktie-#1-10, 18,7 x 22,7 cm, blau-grau, beige, Knickfalte längs.
Scriposale
Los AH30B1844

EF-
Les Transmissions Automatiques Fleischel Société Holding...mehr
Les Transmissions Automatiques Fleischel Société Holding des
Brevets Fleischel, Nennwert Part Bénéficiaire.
Luxembourg, 08.07.1938, Part Bénéficiaire, #7463, 27,2 x 21 cm, blau, türkis, KB, Knickfalte längs, sonst EF.
In der Gesellschaft waren die Patente von Fleischel für zahlreiche Länder gebündelt.
Luxembourg, 08.07.1938, Part Bénéficiaire, #7463, 27,2 x 21 cm, blau, türkis, KB, Knickfalte längs, sonst EF.
In der Gesellschaft waren die Patente von Fleischel für zahlreiche Länder gebündelt.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 497

VF
Caisse Commerciale & Industrielle - Société de Banque en Commandite...mehr
Caisse Commerciale & Industrielle - Société de Banque en Commandite par Actions, Nennwert Nom. 375 Francs.
Luxemburg, 13.09.1874, Certificate d'Action Nominative de 375 Francs, #5506, 23,5 x 33,1 cm, blau, braun, KR, Knickfalte längs, kleine Randeinrisse geklebt, verschmutzt.
Die Gesellschaft entstand 1874 durch Umwandlung des einflussreichen Privatbankhauses Antoine Fehlen & Cie. in eine KGaA
Luxemburg, 13.09.1874, Certificate d'Action Nominative de 375 Francs, #5506, 23,5 x 33,1 cm, blau, braun, KR, Knickfalte längs, kleine Randeinrisse geklebt, verschmutzt.
Die Gesellschaft entstand 1874 durch Umwandlung des einflussreichen Privatbankhauses Antoine Fehlen & Cie. in eine KGaA
Scriposale
Los AH30B1832

VF
Société Universelle d'Éditions Société Anonyme,...mehr
Société Universelle d'Éditions Société Anonyme, Nennwert
Action.
Luxembourg, 30.11.1931, Blankett einer Action, o. Nr., 18,8 x 27,8 cm, weinrot, grau, KR, Eckausschnitt hinterklebt, sonst EF.
Luxembourg, 30.11.1931, Blankett einer Action, o. Nr., 18,8 x 27,8 cm, weinrot, grau, KR, Eckausschnitt hinterklebt, sonst EF.
Historisches Wertpapierhaus AG
Los 671

VF+
Luxemburger Unionbank Anonyme Gesellschaft, Nennwert 250 Franken =...mehr
Luxemburger Unionbank Anonyme Gesellschaft, Nennwert 250 Franken = 200 Mark.
Luxemburg, 19.09.1911, Aktie über 250 Franken = 200 Mark, #4402, 26 x 29,2 cm, blau, hellblau, rot, handschriftlicher Vermerk, etwas verschmutzt.
Die Bank wurde 1907 gegründet
Luxemburg, 19.09.1911, Aktie über 250 Franken = 200 Mark, #4402, 26 x 29,2 cm, blau, hellblau, rot, handschriftlicher Vermerk, etwas verschmutzt.
Die Bank wurde 1907 gegründet
Scriposale
Los AH28L119

VF/F
United Steel Works of Burbach-Eich-Dudelange (Société Anonyme
des...mehr
United Steel Works of Burbach-Eich-Dudelange (Société Anonyme
des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange, ARBED),
Nennwert US-$ 500.
City of New York, 01.04.1926, Specimen eines 25 Year Sinking Fund 7 % Gold Bond über US-$ 500, nullgeziffert, 38,3 x 25,5 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Randschäden, Einrisse, brüchig, lochentwertet, Druck durch die American Bank Note Company, Rarität!
Die Wurzeln des Stahlkonzerns ARBED. Die Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Fourmeaux et Forges de Dudelange gründet. 1911 kam es zum Zusammenschluss mit der Société Anonyme des Mines du Lxuembourg et Forges de Sarrebruck und der Société des Forges d’Eich zur Société Anonyme des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange. ARBED ist heute einer der führenden Stahlkonzerne Europas.
City of New York, 01.04.1926, Specimen eines 25 Year Sinking Fund 7 % Gold Bond über US-$ 500, nullgeziffert, 38,3 x 25,5 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Randschäden, Einrisse, brüchig, lochentwertet, Druck durch die American Bank Note Company, Rarität!
Die Wurzeln des Stahlkonzerns ARBED. Die Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Fourmeaux et Forges de Dudelange gründet. 1911 kam es zum Zusammenschluss mit der Société Anonyme des Mines du Lxuembourg et Forges de Sarrebruck und der Société des Forges d’Eich zur Société Anonyme des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange. ARBED ist heute einer der führenden Stahlkonzerne Europas.
Scriposale
Los AH46L178

VF/F
United Steel Works of Burbach-Eich-Dudelange (Société Anonyme
des...mehr
United Steel Works of Burbach-Eich-Dudelange (Société Anonyme
des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange, ARBED),
Nennwert US-$ 1.000.
City of New York, 01.04.1926, Specimen eines 25 Year Sinking Fund 7 % Gold Bond über US-$ 1.000, nullgeziffert, 38,3 x 25,5 cm, orange, schwarz, Knickfalten, Randschäden, Einrisse, brüchig, lochentwertet, Druck durch die American Bank Note Company, Rarität!
Die Wurzeln des Stahlkonzerns ARBED. Die Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Fourmeaux et Forges de Dudelange gründet. 1911 kam es zum Zusammenschluss mit der Société Anonyme des Mines du Lxuembourg et Forges de Sarrebruck und der Société des Forges d’Eich zur Société Anonyme des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange. ARBED ist heute einer der führenden Stahlkonzerne Europas.
City of New York, 01.04.1926, Specimen eines 25 Year Sinking Fund 7 % Gold Bond über US-$ 1.000, nullgeziffert, 38,3 x 25,5 cm, orange, schwarz, Knickfalten, Randschäden, Einrisse, brüchig, lochentwertet, Druck durch die American Bank Note Company, Rarität!
Die Wurzeln des Stahlkonzerns ARBED. Die Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Fourmeaux et Forges de Dudelange gründet. 1911 kam es zum Zusammenschluss mit der Société Anonyme des Mines du Lxuembourg et Forges de Sarrebruck und der Société des Forges d’Eich zur Société Anonyme des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange. ARBED ist heute einer der führenden Stahlkonzerne Europas.
Aktuelle Zeit: 23.01.2021 - 02:14 Uhr MET