Dr. Reinhard Fischer Auktionen
Lot 69

Gortyna, AR drachm (3.124 g) c. 98 / 6-94 BC Aversum: head from Minos...more
Gortyna, AR drachm (3.124 g) c. 98 / 6-94 BC Aversum: head from Minos with beard to the right with diadem, beneath letter (?). Reverse: Griech inscription, apollo left sitting on boulder and bow and arrow holding, therefore pearl circle. Svoronos 170 ff, fine shading, ss. ;
Rapp Auctions
Lot 3001

5 antike Goldmünzen. Dabei u.a. Persien Achaemeniden, Unbestimmte...more
5 antike Goldmünzen. Dabei u.a. Persien Achaemeniden, Unbestimmte Könige,
Gold, 480-450 v. Chr. Der Grosskönig mit Zepter und Bogen im Knielauf n.r.,
8,3 g., Kelten Vindeliker, Gold-Stater (sog. Regenbogenschüsselchen), 7,2 g.
Lydien Kroisos, 1/6 Gold-Stater, 1,8 g., sehr selten. Regenbogenschüsselchen,
Gold-Stater, 6,6 g.
Automatically generated translation:
5 antique gold coins. As well among others Persia Achaemenides, indefinite kings, Gold, 480-450 BC the Grosskönig with scepter and sheet in the kneeling to the right, 8, 3 g, Celts Vindeliker, Gold stater (so called. Rainbow cup), 7, 2 g. Lydia Kroisos, 1 / 6 Gold stater, 1, 8 g, very rare. Rainbow cup, Gold stater, 6, 6 g.
Automatically generated translation:
5 antique gold coins. As well among others Persia Achaemenides, indefinite kings, Gold, 480-450 BC the Grosskönig with scepter and sheet in the kneeling to the right, 8, 3 g, Celts Vindeliker, Gold stater (so called. Rainbow cup), 7, 2 g. Lydia Kroisos, 1 / 6 Gold stater, 1, 8 g, very rare. Rainbow cup, Gold stater, 6, 6 g.
Rapp Auctions
Lot 3002 *

30 antike Münzen Silbermünzen meist Griechenland oder Römisches...more
30 antike Münzen Silbermünzen meist Griechenland oder Römisches Reich.
Die Bilder geben einen ersten Eindruck von der Vielseitigkeit des Loses.
Automatically generated translation:
30 ancient coins silver coins mostly Greece or Roman Empire. The pictures give a first impression of the versatility of the Lot.
Automatically generated translation:
30 ancient coins silver coins mostly Greece or Roman Empire. The pictures give a first impression of the versatility of the Lot.
Rapp Auctions
Lot 3003 *

Partie griechische und römische Münzen in 3 Alben. Dabei u.a....more
Partie griechische und römische Münzen in 3 Alben. Dabei u.a. Denare aus der
römischen Republik und Kaiserzeit sowie 1 x Solidus Justitian 527-565.
Automatically generated translation:
Lot Greek and Roman coins in 3 albums. As well among others Denare from of the Roman Republic and imperial time as well 1 x solidus Justitian 527-565.
Automatically generated translation:
Lot Greek and Roman coins in 3 albums. As well among others Denare from of the Roman Republic and imperial time as well 1 x solidus Justitian 527-565.
Rapp Auctions
Lot 3004 *

18 Römische Münzen Silber-Kupfer-Bronze ab Vespasian bis Constans....more
18 Römische Münzen Silber-Kupfer-Bronze ab Vespasian bis Constans. Dazu
3 süddeutsche Brakteate und 2 Münzen der Sassanider.
Automatically generated translation:
18 Roman coins silver copper bronze from Vespasian to Constans. In addition to it 3 South German Brakteate and 2 coins the Sassanider.
Automatically generated translation:
18 Roman coins silver copper bronze from Vespasian to Constans. In addition to it 3 South German Brakteate and 2 coins the Sassanider.
Rapp Auctions
Lot 3005 *
1 more picture.


69 antike Silber- und Kupfermünzen mit dabei Römisches Reich,...more
69 antike Silber- und Kupfermünzen mit dabei Römisches Reich, Griechenland,
Persien und Kelten. Dabei u.a. Drachme Eule Athen, Kelten Silberstater
(sog. Regenbogenschüsselchen), 2 x Persien Silber Siglos König im Knielauf
mit Speer und Bogen, 2 x Macedonien Alexander der Grosse, Silber
Tetradrachme.
Automatically generated translation:
69 antique silver and copper coins with this Roman Empire, Greece, Persia and Celts. As well among others drachm owl Athen, Celts Silberstater (so called. Rainbow cup), 2 x Persia silver siglos King in the kneeling with spear and sheet, 2 x Macedonia Alexander the Great, silver tetradrachm.
Automatically generated translation:
69 antique silver and copper coins with this Roman Empire, Greece, Persia and Celts. As well among others drachm owl Athen, Celts Silberstater (so called. Rainbow cup), 2 x Persia silver siglos King in the kneeling with spear and sheet, 2 x Macedonia Alexander the Great, silver tetradrachm.
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 612

Dareios I., 522-486 v.u.Z. bis Xerxes I., 486-465 v.u.Z., AR Siglos,...more
Dareios I., 522-486 v.u.Z. bis Xerxes I., 486-465 v.u.Z., AR Siglos, ca. 490/480-475 v.u.Z., Sardeis, Av.: bärtiger Großkönig mit Kidaris und Kandys auf Bodenlinie im Knielauf nach rechts, in der Linken einen Bogen und in der Rechten eine Lanze haltend, über der Schulter ragen aus dem nicht sichtbaren Köcher Pfeilenden hervor, keine zwei Kügelchen hinter dem Bart, links im Feld hinter dem Kopf Gegenstempel (Hill 1), Rv.: rechteckiges längliches Incusum mit unregelmäßiger Flächenstruktur, im oberen Abschnitt 2 Gegenstempel (Hill 92 var., 149 var.), mit ausführlichem Begleitzettel, 5,27 g,, Carradice type IIIa style, selten, vz
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 614

Vasu Deva I., ca. 195-230, AV Dinar, Münzstätte in Baktrien...more
Vasu Deva I., ca. 195-230, AV Dinar, Münzstätte in Baktrien (Balkh?), Av.: Vasudeva I. steht vorne, den Kopf nach links, opfert mit der rechten Hand über dem Altar und hält den Dreizack in der linken Hand, links im Feld weiterer Dreizack, Rv.: Siva steht von vorn, hält das Diadem in der Rechten und den Dreizack in der Linken, dahinter nach links der Stier Nandi mit erhobenem Schädel, 7,89 g,, Donum Burns vergl. 413-9 MIG 509 Mitchiner 3387 ff., vz
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 651

fünf spätrömische oder byzantinische Fibeln mit teils sehr...more
fünf spätrömische oder byzantinische Fibeln mit teils sehr ausgefallenen Motiven, dabei Svastika und Zikade, die letzte ohne Nadel, aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 653

Votivkopf, rötlicher Ton mit Resten weißer Fassung, frontaler...more
Votivkopf, rötlicher Ton mit Resten weißer Fassung, frontaler Frauenkopf mit welligem Haar, vermutlich 2. Jhdt., H ca. 175 mm, aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 658

spätrömisch oder byzantinisch, Marmorfragment in Form einer...more
spätrömisch oder byzantinisch, Marmorfragment in Form einer Muschel, 3 Spielsteine, 3 Fingerringe und ein Armreif, nettes Lot aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 659


zwei römische Öllampen aus hellrotem Ton, die größere mit...more
zwei römische Öllampen aus hellrotem Ton, die größere mit Darstellung eines Kruges, aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 661

Mehr als 20 Ringe, Herkunft unbestimmt, dazu ein Teilstück eines...more
Mehr als 20 Ringe, Herkunft unbestimmt, dazu ein Teilstück eines Armreifs, siehe Foto im Internet
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 663

römische Vierkantflasche, defekt mit Sammlungszettel, H ca. 100 mm,...more
römische Vierkantflasche, defekt mit Sammlungszettel, H ca. 100 mm, aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 664

römische Dellen-Glasflasche, H ca. 118 mm, mit Plexiglasständer,...more
römische Dellen-Glasflasche, H ca. 118 mm, mit Plexiglasständer, aus alter Kölner Sammlung, selten in dieser Erhaltung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 668

altes Metallgefäß mit starken Korrosionsspuren und schöner grüner...more
altes Metallgefäß mit starken Korrosionsspuren und schöner grüner Patina, Höhe ca. 220 mm, Ø ca. 250 mm
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 669

flache Schale mit floralen Darstellungen und der eines Schwanes, Ø...more
flache Schale mit floralen Darstellungen und der eines Schwanes, Ø ca. 150 mm
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 673

kleiner irdener Krug mit feiner Bemalung, H ca. 85 mm, Ø ca. 75 mm,...more
kleiner irdener Krug mit feiner Bemalung, H ca. 85 mm, Ø ca. 75 mm, mehrfach geklebt
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 674

kleiner irdener Krug mit feiner Bemalung, H ca. 88 mm, Ø ca. 69 mm,...more
kleiner irdener Krug mit feiner Bemalung, H ca. 88 mm, Ø ca. 69 mm, Abplatzungen
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 675

antikisierende Figur einer schreitenden Dame mit Resten polychromer...more
antikisierende Figur einer schreitenden Dame mit Resten polychromer Fassung, Höhe ca. 260 mm
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 654

weibliches Vogelkopfidol, wohl Syrien 2. Jahrtausend vor Christus, H...more
weibliches Vogelkopfidol, wohl Syrien 2. Jahrtausend vor Christus, H ca. 130 mm, mit Plexiglasständer, aus alter Kölner Sammlung
Auction house Ulrich Felzmann
Lot 660

kleiner Topf aus Brandgrab, hellbrauner Ton, H ca. 85 mm, dazu kleine...more
kleiner Topf aus Brandgrab, hellbrauner Ton, H ca. 85 mm, dazu kleine römische Amphore aus hellrotem Ton auf Ständer, H ca. 85 mm, beide aus alter Kölner Sammlung
Current Time: Sunday January 17th 2021 - 00:49 MET